#CoronaZeiten #12

Zwölf Wochen #CoronaZeiten und noch einiges vor uns. It’s the Economy, stupid. Aber eher in dem Sinne, dass Keynes (endlich) wieder Beachtung findet. Wenn plötzlich statt der „schwäbischen Hausfrau“ das „schwäbische KMU“ als Versinnbildlichung der richtigen Strategie durch die „Wirtschaftsweisen“ propagiert wird, die GroKo mit Wumms ein Konjunkturpaket schnürt, das nicht einfach nur die bedient, …

#CoronaZeiten #11

Elf Wochen #CoronaZeiten und noch einiges vor uns Die ersten fünf Monate des Jahres kommen einer im Rückblick surreal vor. Vom Shutdown zu Lockerungen, von Solidarität mit vulnerablen Gruppen zu Egoismus, von Verständnis für eine veränderte Welt zu Meckereien, weil nicht nach den ersten Lockerungen gleich alles so funktioniert wie vorher. Corona zeigt sehr deutlich, …

Präsentismus in #CoronaZeiten. Über Lockerungen, Rücksichtslosigkeiten und Kommunikation

Zehn Wochen Homeoffice für die Schreibtischarbeitenden und statt Präsenzsitzungen Telefon- und Videokonferenzen. Flächendeckende Erfahrungen mit mobilem Arbeiten, teilweise deutlich erschwert durch fehlende technische Infrastruktur der Unternehmen und Verwaltungen. Die Bedeutung von Worten wie Bandbreite oder VPN-Tunnel haben sich plötzlich sehr viel mehr Menschen erschlossen, das Bullshit-Bingo der Telefonkonferenzen können viele spielen. Die Vor- und Nachteile …