#CoronaZeiten #Jahresrückblick

1. „Alles wie vor Corona, nur krasser“. Das war mein Motto, das mich durch dieses Jahr gebracht hat und es wurde vielfach bestätigt. Im Guten wie im Schlechten. Und deshalb war es ein so durchwachsenes Jahr, auf das man nicht mit ungeteilter Freude zurückblicken kann, aber eben auch mit Erfahrungen, die bereichern und Mut machen. …

#CoronaZeiten #Familie

Weihnachten ist Familienzeit. In der öffentlichen Wahrnehmung und derer, die Corona-Beschlüsse machen, scheint es nur glückliche Familienverbände zu geben und der erweitert mögliche Kontakt auch an den Feiertagen wird wieder auf enge Verwandschaftsbeziehungen reduziert. Das ist für einige auch so. Aber genauso gibt es viele, die mit Weihnachten eben nicht das erfreute Wiedersehen mit der …

#CoronaZeiten #22

Zweiundzwanzig Wochen #CoronaZeiten und noch einiges vor uns 1. Ich finde Nasen-Poser und Kinn-Schützer immer noch widerlich und sowohl sozial als auch optisch einfach hässlich. 2. Die Sommerferien enden, die Schule beginnt, andere machen den August zum Ferienmonat. Eine seltsame Zwischenzeit. Einige glauben, es sei schon alles vorbei, andere, das dicke Ende kommt noch. 3. …

#CoronaZeiten #21

Einundzwanzig Wochen #CoronaZeiten und noch einiges vor uns 1. Mir gehen diese Nasen-Zeiger und Masken-Verweigerer einfach nur noch auf den Keks. Sie erwarten im Zweifelsfall Hilfe der Solidargemeinschaft, klagen über zuwenig Unterstützung für ihre eigenen Belange, aber sie sind so ich-bezogen, dass sie nicht einmal den einfachen Beitrag von Abstand halten und Alltagsmaske tragen zum …

#CoronaZeiten #20

Zwanzig Wochen #CoronaZeiten und noch einiges vor uns 1. Ich bin diese Maskenverweigerer genauso leid wie diese Nasen-Poser. 2. Es ist schon anders, das Leben zu organisieren, wenn man befürchten muss, dass die zweite Welle kommt. Und das es dazu durch verantwortungslose Andere kommt und man durch sein eigenes Handeln nur bedingt etwas erreichen kann. …

#CoronaZeiten #19

Neunzehn Wochen #CoronaZeiten und noch einiges vor uns 1. Das Leben mit dem Virus spaltet: in die, die es einfach satt haben, sich vorzusehen, die keinen Sinn sehen, sich und andere zu schützen und die glauben, ihnen und uns würde es nie so gehen, wie den Menschen in Brasilien oder den USA. Und in die, …

#CoronaZeiten #18

Achtzehn Wochen #CoronaZeiten und noch einiges vor uns 1. Die Nase. Es gibt derzeit (viel zu) viele Nasen zu sehen, die eigentlich mit einer Mund-Nasen-Bedeckung eben nicht zu sehen sein dürfte. Aber es gibt offenbar sehr viele, die selbst unter Strafandrohung ihre Nase nicht bedecken. Warum nur. Ich sehe im Bus so viele Nasen und …

#CoronaZeiten #17

Siebzehn Wochen #CoronaZeiten und noch einiges vor uns 1. Die Mund-Nasen-Bedeckung ist Respekt und Schutz für alle. Mittlerweile ist anerkannt, dass sie dort, wo man keinen Abstand halten kann, ein wichtiger Beitrag ist, um eine weitere Ausbreitung um SARS-Covid19 zu begrenzen. Das Tragen im ÖPNV und in Geschäften ist in Berlin Pflicht. Und immer noch …

#CoronaZeiten #12

Zwölf Wochen #CoronaZeiten und noch einiges vor uns. It’s the Economy, stupid. Aber eher in dem Sinne, dass Keynes (endlich) wieder Beachtung findet. Wenn plötzlich statt der „schwäbischen Hausfrau“ das „schwäbische KMU“ als Versinnbildlichung der richtigen Strategie durch die „Wirtschaftsweisen“ propagiert wird, die GroKo mit Wumms ein Konjunkturpaket schnürt, das nicht einfach nur die bedient, …

#CoronaZeiten #11

Elf Wochen #CoronaZeiten und noch einiges vor uns Die ersten fünf Monate des Jahres kommen einer im Rückblick surreal vor. Vom Shutdown zu Lockerungen, von Solidarität mit vulnerablen Gruppen zu Egoismus, von Verständnis für eine veränderte Welt zu Meckereien, weil nicht nach den ersten Lockerungen gleich alles so funktioniert wie vorher. Corona zeigt sehr deutlich, …