#CoronaZeiten #18

Achtzehn Wochen #CoronaZeiten und noch einiges vor uns

1. Die Nase. Es gibt derzeit (viel zu) viele Nasen zu sehen, die eigentlich mit einer Mund-Nasen-Bedeckung eben nicht zu sehen sein dürfte. Aber es gibt offenbar sehr viele, die selbst unter Strafandrohung ihre Nase nicht bedecken. Warum nur. Ich sehe im Bus so viele Nasen und frage mich, ob diese Menschen nicht wissen, wo ihre Nase im Gesicht lokalisiert ist oder ob sie ihre Nase für so schön halten, dass sie sie allen zeigen müssen. Spoiler: es gibt so viele hässliche Nasen, die oberhalb einer Alltagsmaske erst richtig hässlich werden.

2. Sommer und Urlaubszeit. Und schlechte Zeiten für alle, bei denen Urlaub bedeutet, mit vielen anderen Menschen dicht gedrängt abzufeiern und viel zu trinken.

3. Rechte Verschwörungstheoretiker halten Corona ja gerne für eine einfache Grippe. Wenn sie damit nur sich selbst Schaden zufügen, wäre es schlimm genug. Aber gerade die USA und Brasilien zeigen, dass der Schaden mit überproportional vielen Toten besonders zu Lasten derer geht, die arm sind, in prekären Arbeitsverhältnissen sind und auf den Sozialstaat angewiesen wären, den es nicht überall gibt.

4. Es bleibt erstaunlich, dass rechte Terroristen in Deutschland so wenig Besorgnis auslösen. Wer an den deutschen Hetbst denkt, wundert sich, wie wenig staatliche und politische Reaktion so viele Taten wie öffentliche Morddrohungen, Verfolgungsjagden mit der Polizei und Morde hervorrufen.

5. Urlaub auf Balkonien kann erholsam sein. Keine dienstlichen Mails oder Termine. Der Tag bestimmt von der Frage, ob man ein neues Buch anfängt oder einen Film schaut.

6. Freie Zeit ist Zeit zum Nachdenken, zum Räumen und zum Herumtrödeln.

7. Blumen sind wichtig fürs Wohlbefinden. Genauso wie feines Essen und liebe Menschen

2

Veröffentlicht von Margrit Zauner

Europäerin in Berlin mit großer Wienliebe und einer Leidenschaft für Bücher und Arbeit Copyright Foto: ALBBW / M. Bußmann

Kommentar hinterlassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: