#CoronaZeiten #1

Eine Woche Corona-Zeiten vorbei und die nächste vor Augen, ein paar Erkenntnisse:

  1. Was und wer im realen Leben gut klappt, geht auch digital und per Telefon. Ist aber anstrengender und mein Lieblingsspruch ist „ist wie vor Corona-Zeiten, nur krasser“. Und mit wem man vorher gute berufliche oder persönliche Beziehungen hatte, mit dem ist es jetzt eher intensiver.
  2. Es ist in solchen Zeiten einfach besser, zwei Handys in Betrieb zu haben. Eines zum (Dauer)Telefonieren und eines zum schnellen parallelen Mail-etc-Checken. Und immer eine geladene Powerbank im Vorrat.
  3. Den ganzen Tag in Telkos zu sein, ist ziemlich anstrengend. Und es braucht auch in diesen Zeiten Tagesstrukturen.
  4. Manche Leute gehen mir bei Facebook und Twitter einfach mit ihrem Nörgeln über alle Massnahmen auf den Keks. Da sollte man für Freundeslistenhygiene sorgen.
  5. Ich habe dieses Jahr einige Reisen geplant. Ich bin dann mal gespannt, was wirklich stattfindet. Und zum Glück lebe ich gerne so und dort, wie/wo ich es tue. Samt Balkon, der nie wichtiger war als in Corona-Zeiten.
  6. Zu den systemrelevanten Berufen gehören in diesen Tagen auch die Müllabfuhr (es fällt eh mehr Müll an, weil die Leute mehr Zuhause sind plus die Ausmistaktionen), die Postbot*innen (es ist immer schon schön, Post im Briefkasten zu finden, in diesen Corona-Zeiten noch viel mehr) und die Telefonseelsorge genau wie alle anderen telefonischen Krisen-Beratungsdienste.
  7. Es ist wunderbar, in all dem Irrsinn weder mit jedem Cent rechnen zu müssen, wenn z.B. die No-Name-Eigenmarken im Supermarkt ausverkauft sind noch in einem prekären Arbeitsverhältnis zu arbeiten. Dieses beinhaltet aber auch die Verpflichtung, alle Kraft für eben jene einzusetzen, denen es anders geht. Und deshalb arbeite ich ab Montag früh wieder hart, um meinen Teil zur Lösung all der vielen aufgeworfenen Probleme beizutragen.

Veröffentlicht von Margrit Zauner

Europäerin in Berlin mit großer Wienliebe und einer Leidenschaft für Bücher und Arbeit Copyright Foto: ALBBW / M. Bußmann

Kommentar hinterlassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: